In einer Tierarztpraxis oder Tierklinik werden im allgemeinen unterschiedlichste Spezies behandelt, sowohl stationär als auch ambulant. Dies ist eine besondere und vielfältige Herausforderung an das Hygienemanagement. Wie in der Humanmedizin werden natürlich auch in der Veterinärmedizin Instrumente und alle Gegenstände, die mit den Patienten in Kontakt kommen, mit Mikroorganismen kontaminiert, die vor einer erneuten Verwendung abgetötet werden müssen.
Für die Aufbereitung von Instrumenten in der Veterinärmedizin gibt es zur Zeit keine Richtlinien und die verwendeten Instrumente fallen nicht unter das Medizinproduktegesetz. Allerdings werden die Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI) vielerorts bereits im Veterinärbereich angewendet. Instrumente stellen einen bedeutenden materiellen Wert innerhalb der Gesamtinvestition einer Tierklinik und einer Tierarztpraxis dar. Durch fachgerechte Aufbereitung können Wert und Funktionalität der wiederverwendbaren Produkte über lange Jahre erhalten werden.
Lautenschläger bietet effiziente Lösungen, die in der Veterinärmedizin Verwendung finden. Unsere Produktpalette umfasst Sterilisatoren, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte in jeder Größe und mit unterschiedlichsten Funktionalitäten sowie vielfältiges Zubehör.
Die Lautenschläger-Lösungen für die Veterinärmedizin:
Sterilisatoren mit 1 STE - ProtoCERT >
Sterilisatoren mit 4 - 12 STE - ZentraCERT >
Untertisch-RDG >
RDG-Standgeräte für 12 und 18 Siebe >
Möbel, Transportsysteme, Zubehör, Ultraschall, Software und vieles mehr >
Bitte sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin:
Tel. +49 (0)221 350 17 42
info[at]lautenschlaeger.net