Der Lautenschläger Dampfanalysator (DMA) erkennt Fehler in der Dampfdurchdringung durch Leckagen, mangelhafte Entlüftung und nicht kondensierbare Gase im Dampf. Entwickelt zur Chargenkontrolle und gleichzeitig als in den Sterilisator integrierter elektronischer Bowie-Dick Test für höchste Sterilisationssicherheit und Wirtschaftlichkeit.
Fehlerwarnsystem "DMA FW"
Der DMA analysiert die Kammeratmosphäre und arbeitet als Fehlerwarnsystem zur Prozessüberwachung und Chargenkontrolle (vgl. auch KRINKO: "Aufbereitung von Medizinprodukten"). Der DMA ist verwendbar als PCD nach EN ISO 17665 und erfüllt die Anforderungen an einen Air Detector gemäß EN 285. Für jeden Sterilisator individuell kalibriert, erzielt er die optimale Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit – die sichere, einfache und kostengünstige Alternative zum klassischen Indikatorsystem. Auf zusätzliche chargenbegleitende Kontrollsysteme kann verzichtet werden.
Dampfdurchdringungstest "DMA BD"
Mit dem Messmodul BD arbeitet der DMA zusätzlich als integriertes alternatives Bowie-Dick Testsystem nach EN ISO 11140-4. Für den täglichen Bowie-Dick Test werden keine Wäschepakete oder alternativen Testsysteme mehr benötigt.
Einfachste Anwendung und Dokumentation - der in den Sterilisator eingebaute DMA ermittelt das Maß der Dampfdurchdringung so genau, dass Veränderungen und Fehler erkannt werden, lange bevor eine kritische Inertgaskonzentration in der Kammer erreicht ist.
Wenn Sie ein Testprogramm oder eine Produktionscharge starten, schaltet sich das entsprechende DMA-Messmodul automatisch zu, wertet die Messungen aus und dokumentiert das Ergebnis auf dem Chargenprotokoll: entweder auf dem lokalen Drucker oder integriert in eine zentrale Softwarelösung.
Sichere Beurteilung ohne Fehlbedienung - der DMA liefert eindeutige Ergebnisse: bestanden oder nicht bestanden. Die subjektive Interpretation von Testergebnissen entfällt.
Präzise Sterilisationskontrolle mit Frühwarneffekt - mit individuell auf die Sterilisatorgröße und -bauart abgestimmten Grenzwerten liefert der DMA sehr genaue, aussagekräftige und hervorragend reproduzierbare Ergebnisse. Schon bei kleinsten Restluftmengen spricht das Gerät an und dient als Frühwarnsystem, lange bevor ein Bowie-Dick Testfehler entstehen würde. Ungeplante Gerätestillstandszeiten lassen sich so deutlich reduzieren.
Uneingeschränkte Lebensdauer - der DMA begleitet Ihren Sterilisator ein Leben lang. Die Überprüfung und Rekalibrierung erfolgen im Rahmen der üblichen jährlichen Wartung.
Zeit- und Kostenvorteil - kein Verbrauchsmaterial, geringstmöglicher Aufwand für die Durchführung, Auswertung, Dokumentation und Archivierung der Messergebnisse – der DMA ist die wirtschaftliche Lösung für eine integrierte Prozessüberwachung.
Bitte sprechen Sie uns an:
+49 (0)221 350 17 42
info[at]lautenschlaeger.net