Der patentierte Lautenschläger µ-Snifflog misst und speichert den Verlauf von Leitwert und Temperatur im RDG in einer unterbrechungsfreien Leercharge.
Prüfen und beurteilen Sie die Betriebszuverlässigkeit Ihrer Thermodesinfektoren auch zwischen den Validierungen in selbstgewählten Abständen - unabhängig von Gerätetyp und -hersteller - und von der eingesetzten Chemie. Ganz einfach das Testsieb mit dem µ-Snifflog in den RDG-Einsatzwagen stellen, Programm starten und den µ-Snifflog nach dem Durchlauf mit der mitgelieferten Software auslesen. Kein Auslitern oder Wiegen von Chemie, keine Laborproben oder Sonstiges. Das Ergebnis ist sofort verfügbar. Die Kontrolle kann vom Anwender im normalen Tagesbetrieb jederzeit durchgeführt werden. Sie bekommen sofort einen Überblick über den Temperaturverlauf und die Leitfähigkeit in allen Spülschritten, natürlich inklusive der Schlussspülung. So können Sie neben dem Reinigungserfolg und der Chemiedosierung auch den Desinfektionserfolg direkt beurteilen.
Mehr Sicherheit |
Bei der klassischen RDG-Routinekontrolle werden Wasserproben entnommen, deren Qualität geprüft werden muss. Zwischen Probennahme und Erhalt der Laborergebnisse vergehen oft 2-3 Tage. Wenn das Ergebnis gut ist, ist das nicht problematisch. Was aber passiert wenn die Ergebnisse nicht in Ordnung sind? Mit dem Lautenschläger µ-Snifflog haben sie die Ergebnisse sofort, unmittelbar nach der Kontrolle. Das bedeutet ein erhebliches Plus in Bezug auf Sicherheit. Sollte etwas nicht in Ordnung sein, können Sie sofort reagieren und nicht erst nach Erhalt der Laborergebnisse. |
Mehr Zeit für’s Wesentliche |
Klassische Routinekontrollen in RDG sind zeitaufwändig und komplex. Man benötigt Wasserproben aus verschiedenen Prozessschritten, dazu muss das RDG gestoppt, zur Entnahme der Probe geöffnet und neu gestartet werden. Der patentierte Lautenschläger µ-Snifflog misst alle notwendigen Daten in einer unterbrechungsfreien Leercharge. Das spart viel Zeit und schafft Freiraum für wichtige Aufgaben. |
Weniger Folgekosten |
Einzigartig beim Lautenschläger µ-Snifflog ist die Messung direkt in der Kammer. Vermischungseffekte beim Messen im Pumpensumpf gibt es nicht. Damit lassen sich alle Messergebnisse direkt den Spülschritten zuordnen. So können Sie auch die Chemiedosierung kontrollieren und optimieren. Sie vermeiden Überdosierung und reduzieren Folgekosten. Darüber hinaus sparen Sie die Kosten für die externe Untersuchung der Wasserproben. Die Auswertung der Ergebnisse machen Sie selbst innerhalb von wenigen Minuten. |
Der Lautenschläger µ-Snifflog ermöglicht Routinekontrollen in RDG gemäß DIN EN 15883-1:2009+A1:2014 - Tabelle A.1 und der Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte, 2014.
Bitte sprechen Sie uns an:
+49 163 3501729
Frank.Niederlaender@lautenschlaeger.net