Im Oktober 2007 eröffneten die deutschen Ärzte Dr. Martina und Dr. Klaus-Dieter John mit ihrem Team in Peru das Missionsspital Diospi Suyana. Das neue moderne Krankenhaus für die indigene Landbevölkerung wurde allein auf Spendenbasis aufgebaut und bietet bis heute eine kostenfreie Versorgung der überwiegend bedürftigen Bevölkerung. Das Hospital Diospi Suyana benötigt einen neuen Steri, der gleichzeitig vier Container mit Instrumenten sterilisieren kann. Die Inhaber der Firma Lautenschläger in Köln sind seit Jahren mit Diospi Suyana freundschaftlich verbunden. Diesmal haben sie die Rechnung für die Neuanschaffung radikal auf die Hälfte reduziert. Die Aumund Foundation möchte auch im Jahr 2023 die Arbeit des Spitals unterstützen und hat die zweite Hälfte der Rechnung übernommen. Diospi Suyana dankt den Entscheidungsträgern von Herzen für die Übernahme der entstehenden Kosten.
(FML, 06.2023)
Die Umwelt und der Klimaschutz liegen uns am Herzen. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zum Umweltschutz und forcieren den Umstieg auf regenerative Energien. Wir sind stolz darauf jährlich fast 40 t CO2 einzusparen.
Seit dem Kauf des ersten vollelektrischen PKWs im Jahr 2017 setzt Lautenschläger auf Elektromobilität. Seit 5 Jahren werden nur noch vollelektrische PKW beschafft, so dass die PKW-Flotte zwischenzeitlich nahezu vollständig elektrisch fährt. Der Strom für die Fahrzeuge wird in einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach unseres Firmengebäudes produziert, und stammt damit zu 100% aus regenerativen Quellen.
Die nächsten Schritte sind auch schon geplant: Mit der wachsenden Elektro-Flotte steigt auch der Strombedarf an unserem Standort in Köln - zusätzliche Solartechnik auf noch freien Dachflächen soll diesen Bedarf decken. Darüber hinaus verfolgen wir sehr interessiert die Entwicklungen bei elektrifizierten Nutzfahrzeugen und Kleintransportern. Wir gehen davon aus, dass wir schon bald die ersten elektrischen Servicefahrzeuge einsetzen können.
(FML, 03.2022)
Hunderte Spieler rannten wie wahnsinnig mehrere Wochen lang hinter einem Ball her. Gewonnen haben aber nur Diospi Suyana und das Team aus Italien. Und das erklärt sich folgendermaßen. Die Firma Lautenschläger aus Köln hat bereits vier Sterilisatoren für unseren OP-Betrieb gespendet. Anlässlich des Europacups organisierte das Unternehmen für die Belegschaft das spannende “Lautenschläger Tippspiel”. Es gab Preise für drei Teilnehmer und einen großen Batzen Geld von 731,40 € für Diospi Suyana in Peru. Eine wunderbare Idee. Also ging am Ende Diospi Suyana als der strahlende Sieger aus dem Event hervor. Und auf unserer Seite wurde kein einziges Foulspiel registriert. Einfach fantastisch!
Link zur Originalmeldung von Diospi Suyana: Die Gewinner der Europameisterschaft heißen Diospi Suyana... - Diospi Suyana (diospi-suyana.de)
(FML, 07.2021)
Wir freuen uns, dass wir zum 01. Juli 2021 Herrn Volker Lehmann als Leiter Kundendienst in unserem Haus gewinnen konnten. Volker Lehmann verfügt über langjährige Führungserfahrung im Kundenservice, unter anderem in der Pharma- und Medizintechnik.
Herrn Lehmanns Fokus liegt zunächst auf unserem Kernmarkt in Deutschland. Ziel ist es, das hohe Serviceniveau aufrecht zu erhalten und kontinuierlich weiter zu verbessern, das Spektrum der angebotenen Serviceleistungen zu verbreitern und unseren Kunden im medizinischen und industriellen Bereich damit ein auf ihre Anforderungen perfekt abgestimmtes Dienstleistungspaket anzubieten. Gleichzeitig wird mit dieser Maßnahme aber zukünftig auch das weltweite Service- und Ersatzteilgeschäft in der Serviceabteilung gebündelt und gestärkt.
(FML, 07.2021)
In der Lautenschläger Schriftenreihe ist jetzt der zweite Band mit dem Titel "Reindampfversorgungsleitungen für die Dampfsterilisation" erschienen. Die Broschüre fasst die Besonderheiten in der Auslegung und Leitungsführung von Sterilisierdampfleitungen im Vergleich zu Heiz- und Prozessdampfleitungen zusammen. Sie ist an Planer, Architekten und technisches Personal der Anlagennutzer gerichtet und soll einen Einstieg in das Thema und eine Übersicht über die wichtigsten Konstruktionskriterien geben.
Die Broschüre steht kostenfrei zum Download bereit. Bei ergänzenden Fragen unterstützen wir Sie gerne auch persönlich. Sprechen Sie uns an!
(FML, 02.2021)
Im Oktober 2007 eröffneten die deutschen Ärzte Dr. Martina und Dr. Klaus-Dieter John mit ihrem Team in Peru das Missionsspital Diospi Suyana. Das neue moderne Krankenhaus für die indigene Landbevölkerung wurde allein auf Spendenbasis aufgebaut und bietet bis heute eine kostenfreie Versorgung der überwiegend bedürftigen Bevölkerung. Mit der Aufstockung der Zahl der OPs auf jetzt sechs Säle wurde es erforderlich, auch die Sterilisationskapazitäten zu erhöhen. Nachdem wir die ersten drei Sterilisatoren gespendet hatten, haben wir es uns nicht nehmen lassen, dem Verein Diospy Suyana jetzt auch das erforderliche vierte Gerät zur Verfügung zu stellen - ein ZentraCERT 3200 mit 4 STE Kapazität. Wir freuen uns, dass wir diese große Erfolgsgeschichte unterstützen durften!
Diospi Suyana – Das Projekt >
Lautenschläger und Diospi Suyana >
(FML, 03.2020)
Lautenschläger versteht Umweltschutz und Ressourcenschonung als wesentliche Unternehmensziele. Nicht nur unsere Produkte zeichnen sich durch optimale Energieeffizienz aus, auch die Nachhaltigkeit unseres Produktionsstandortes steht immer wieder auf dem Prüfstand und wird kontinuierlich verbessert.
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Photovoltaik-Anlage ist jetzt ein weiterer großer Schritt erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie die Grundlast für Beleuchtung und Betriebseinrichtungen in den Bürogebäuden und der Fertigung abdeckt. Darüber hinaus versorgt sie die firmeneigenen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Elektrische Energie muss daher nur noch zur Abdeckung von Lastspitzen zugekauft werden.
Wir beobachten sehr interessiert, wie schnell die technische Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Energieerzeugung voranschreitet und freuen uns schon jetzt darauf, neue Projektideen umzusetzen.
(FML, 06.2020)
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung übernimmt mit Jochen Freund zum 01. Februar 2020 ein erfahrener Experte die Gesamtverantwortung für den Vertrieb Deutschland. Jochen Freund bringt 30 Jahre Vertriebserfahrung im Maschinen- und Anlagenbau mit zum Kölner Traditionsunternehmen. Ziel von Herrn Freund ist es, die Marktanteile im Kernmarkt Medizintechnik weiter auszubauen. Darüber hinaus bieten die richtungsweisenden Dampfsterilisatoren von Lautenschläger in einem breiten Spektrum von labortechnischen, industriellen und pharmazeutischen Anwendungen hohen Kundennutzen. In diesen Bereichen wollen wir uns weiterentwickeln und Marktpotentiale erschließen so Jochen Freund. “Ich freue mich, Teil eines ambitionierten Teams zu sein, dass die strategische Weiterentwicklung der Firma Lautenschläger vorantreibt“.
(FML, 02.2020)
Das "Wissenswerte" ist unser Standardwerk zur Dampfsterilisationstechnik und zur Aufbereitung von Medizinprodukten. Nach der ersten englischen Ausgabe, die erstmalig im Jahr 2016 erschienen ist, veröffentlichen wir jetzt eine türkische Version des erfolgreichen Nachschlagewerks mit dem Titel "Buharlı Sterilizasyon Üzerine Faydalı Bilgiler"
Lautenschläger vertreibt das Werk im Eigenverlag. Bestellungen sind über den Bestellservice unserer Website möglich.
Wir danken unserem türkischen Partner Farmakim und dem gesamten Übersetzerteam für den großen Einsatz bei der Vorbereitung dieser Ausgabe.
(FML, 08.2018)
Elektrofahrzeuge können einen nennenswerten Beitrag zum emissionsfreien Fahren in Ballungsräumen leisten. Darüber hinaus schont die Elektromobilität Klima und Umwelt und fördert die technologische Entwicklung. Als innovatives und nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen leistet Lautenschläger auch im Fuhrpark seinen Beitrag zum Umweltschutz und setzt dabei unter anderem auf Elektromobilität. Sowohl für firmeneigene als auch für private Elektrofahrzeuge stehen mehrere Ladepunkte zum kostenlosen Aufladen zur Verfügung, die natürlich auch von unseren Kunden und Lieferanten genutzt werden können. Als weiteren Anreiz zum Einstieg in ein neues Mobilitätskonzept bietet Lautenschläger seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als zusätzliche Leistung eine finanzielle Unterstützung bei der Installation privater Ladepunkte.
(FML, 06.2017)
Ein "Bowie-Dick Test" für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte? Lautenschläger stellt mit seinem innovativen µ-Snifflog-System eine einfache aber gleichzeitig hochpräzise elektronische Lösung für die Routinekontrolle an RDGs vor - verwendbar unabhängig von Gerätetyp und -hersteller und von der eingesetzten Chemie.
(FML, 03.2017)
Das "Wissenswerte" ist seit über 30 Jahren ein Standardwerk der Dampfsterilisationstechnik und Aufbereitung von Medizinprodukten im deutschsprachigen Raum. Das Buch findet sowohl als Nachschlagewerk in der Zentralsterilisation als auch bei der Ausbildung von ZSVA-Personal Anwendung. Lautenschläger vertreibt das Werk im Eigenverlag. Es ist über den Bestellservice unserer Website erhältlich.
Im September 2016 hat Lautenschläger jetzt auch eine erste englischsprachige Version veröffentlicht. Wir hoffen, dass wir den großartigen Erfolg dieses Buchs der letzten Jahre und Jahrzehnte damit auch international fortsetzen können.
(FML, 09.2016)
Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens im Jahr 1967 hat DIN die Ehrennadel gestiftet. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die in den Ausschüssen von DIN als Experten tätig sind und mit neuen Ideen die nationale, europäische sowie internationale Normungsarbeit befruchtet und besonders aktiv gefördert haben.
Herrn Ernst Dennhöfer von Lautenschläger, wurde während des DGSV-Kongresses 2015 (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e. V.) am 5. Oktober 2015 in Fulda die DIN-Ehrennadel verliehen. Damit wurden seine herausragenden Leistungen hinsichtlich der Normungsarbeit gewürdigt. Seit sechs Jahren ist Herr Dennhöfer Convenor der europäischen Arbeitsgruppe CEN/TC 102/WG 3 „Requirements“, die sich maßgeblich mit der Erarbeitung der EN 285 „Dampf-Groß-Sterilisatoren“ befasst.
(FML, 11.2015)
Nachdem F.& M. Lautenschläger im April 2014 den bereits dritten Sterilisator für das Krankenhaus Diospi Suyana in Peru gespendet und in Betrieb genommen hat, haben wir uns jetzt dazu entschlossen, die Organisation Helping Hands e.V. zu unterstützen. Für die Renovierung eines Krankenhauses in der Ukraine stellt F.& M. Lautenschläger einen 6 STE Sterilisator der Baureihe ZentraCERT inklusive Elektrodampferzeuger kostenlos zur Verfügung. Wir hoffen auch hiermit einen wichtigen Beitrag leisten zu können.
(FML, 03.2015)
Im Oktober 2007 eröffnete das Missionsspital Diospi Suyana in den peruanischen Anden seine Tore. Nach jahrelangen Vorarbeiten hatte es das Ehepaar Dr. Klaus-Dieter John und Dr. Martina John geschafft, zur Verbesserung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung der überwiegend bedürftigen indigenen Landbevölkerung ein modernes Krankenhaus allein auf Spendenbasis zu bauen und in Betrieb zu nehmen. Das Krankenhaus ist hervorragend ausgestattet und bietet den Patienten eine Versorgung auf sehr hohem technischen und medizinischen Niveau an. Wir begeistern uns auch heute noch für das große Engagement, mit dem die Gründer, der Trägerverein und die Vielzahl der freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer vor Ort dieses Hospital betreiben und dank der vielen Spender und Unterstützer weiter betreiben können.
Diospi Suyana – Das Projekt >
Lautenschläger und Diospi Suyana >
(FML, 01.2015)
Seit über 15 Jahren bietet Lautenschläger mit dem DMA ein in den Sterilisator integriertes physikalisches Prozessüberwachungs- und Chargenkontrollsystem an. Der DMA ist jetzt mit einem Zusatzmodul ebenfalls als elektronischer Dampfdurchdringungstest erhältlich, so dass nicht nur auf den Einsatz chargenbegleitender Kontrollsysteme verzichtet werden kann, sondern auch keine Wäschepakete oder alternativen Testsysteme für den täglichen Bowie-Dick Test mehr benötigt werden. Die Zusatzfunktion ist an den meisten Sterilisatoren, die bereits mit einem DMA ausgerüstet sind, nachrüstbar.
(FML, 09.2014)